Datenschutz
Erfassung allgemeiner Informationen:
Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse. Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
Umgang mit personenbezogenen Daten:
Definition: Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des Datenschutzrechts verarbeitet. Diese Daten werden vom Anbieter nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.
Verantwortliche:
Verantwortliche für die Datenverarbeitung – also diejenigen, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheiden – im Zusammenhang mit den Services ist:
Nerdindustries Store GmbH
Alter Wandrahm 4
20457 Hamburg
Deutschland
+49 (0) 40 37 08 12 16 (Ortstarif)
E-Mail: info (at) nerdindustries.store
Internet: https://www.nerdindustries.store
Kundenservice: Mo. - Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr
Registrierung auf unserer Webseite:
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Bankverbindung sowie Nutzungsdaten (Benutzername und Passwort).Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Bearbeitung von Aufträgen:
Im Rahmen der Bearbeitung von Aufträgen werden von uns personenbezogene Daten erhoben und bei der Inanspruchnahme von Lieferdiensten an Dritte übermittelt. Wir verarbeiten Ihren Namen, Adresse, Bestelldaten und Zahlungsinformationen zum Zweck der Vertragserfüllung. Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Erfüllung des Vertrages. Sofern es zur Bearbeitung Ihres Auftrags erforderlich ist, geben wir Ihren Namen, Ihre Adresse sowie ggf. Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen weiter. Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut. Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Erfüllung des Vertrages.
SSL-Verschlüsselung:
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Newsletter:
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, verwenden wir die von Ihnen eingegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck oder um sie über die für diesen Dienst oder die Registrierung relevanten Umstände zu informieren. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Für den Empfang des Newsletters bedarf es einer validen (gültigen) E-Mail-Adresse. Gespeichert werden zudem die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter anmelden und das Datum, an dem Sie den Newsletter bestellen. Diese Daten dienen uns als Nachweis bei Missbrauch, falls eine fremde E-Mail-Adresse für den Newsletter angemeldet wird. Um darüber hinaus sicherzustellen, dass eine E-Mail-Adresse nicht missbräuchlich durch Dritte in unseren Verteiler eingetragen wird, arbeiten wir gesetzeskonform mit dem sogenannten „Double-Opt-In“-Verfahren. Im Rahmen dieses Verfahren werden die Bestellung des Newsletters, der Versand der Bestätigungsmail und der Erhalt der Anmeldebestätigung protokolliert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, Ihrer E-Mail-Adresse und deren Nutzung für den Newsletter-Versand zu widerrufen. Für den Widerruf stellen wir Ihnen in jedem Newsletter und auf der Webseite einen Link zur Verfügung. Sie haben außerdem die Möglichkeit, uns Ihren Widerrufswunsch über die in diesem Dokument genannten Kontaktmöglichkeiten mitzuteilen.
Datenschutzhinweise zum Newsletter-Abonnement. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
Pflichtfelder bei Anmeldung über die Website:
• E-Mail Adresse
Optional können eingegeben werden:
• Anrede
• Vor- und Nachname
• Adresse
• Straße und Hausnummer
• Postleitzahl
• Ort
Zum Zeitpunkt der Anmeldung werden zudem folgende Daten gespeichert:
• Abonnenten-ID
• IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit der Anmeldung
• Straße und Hausnummer
• Datum und Uhrzeit der Anmeldung
• Datum und Uhrzeit der Double Opt In Zustimmung
• Status der Anmeldung
Zum Zeitpunkt der Abmeldung:
• Datum der Abmeldung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Newsletter Tracking:
In unsere E-Mail Newsletter sind sogenannte Zählpixel integriert. Damit wird uns eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges unserer Werbemaßnahmen ermöglicht. Mithilfe des Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welche in der E-Mail vorhandenen Links aufgerufen wurden. Dabei ist nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder Ausgabe unserer Newsletter einen Abmelde-Link. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand und der statistischen Analyse von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Zusätzlich werden hierzu Nutzungsdaten gespeichert:
• Datum des letzten Versands
• Zeitpunkt Öffnung der E-Mail
• Letzter Klick
................................................................................................................................................................................
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Ihrer aktiven Anmeldung zum Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Rechtsgrundlage für die Speicherung der zusätzlichen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. v. m. Art. 5 Abs. 2 DSGVO zur Nachweisbarkeit der gegebenen Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Tracking-bezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG i. v. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung:
Sofern Sie Anrede und Name bereitstellen, nutzen wir diese um unsere Kommunikation zu personalisieren. Die weiteren, im Rahmen des Anmeldevorgangs gespeicherten Daten dienen der Nachweisbarkeit der gegebenen Einwilligung sowie, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Die über Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden ausgewertet, um den Newsletter-Versand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser an Ihre Interessen anzupassen.
Dauer der Speicherung:
Nach Rückzug der Einwilligung werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht zu Nachweiszwecken aufbewahrt werden müssen. E-Mail-Adressen werden aus Nachweisgründen in einer Blacklist als gesperrte Daten im System gespeichert.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:
Die Einwilligung in das Abonnement des Newsletters kann jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation:
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.Datenschutzhinweise zu Kontaktformular und E-Mail-Kontakt.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung. Kommunikation per Kontaktformular:
Auf unserer Internetseite sind verschiedene Kontaktformulare vorhanden, die für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Die in der Eingabemaske eingegeben Daten werden an uns übermittelt und verarbeitet.
Option 1: Allgemeine Anfrage (Kontakt) Pflichtfelder sind:
• Anrede
• Vor- und Nachname
• E-Mail Adresse
• Betreff
• Kommentar
Optional können eingegeben werden:
• Telefonnummer
Option 2: Rückgabe. Pflichtfelder sind:
• Rechnungsnummer
• E-Mail Adresse
• Kundennummer
• Artikelnummer
• Detaillierte Fehlerbeschreibung
• Art der Rückabwicklung
Optional können eingegeben werden:
• Art der Stromversorgung
• Art des Betriebssytems
• Häufigkeit des Problems
• Datei-Upload
Zum Zeitpunkt des Absendens von Nachrichten über die Kontaktformulare werden zudem folgende Daten gespeichert:
• Protokolldatei Webserver
• Kommunikation per E-Mail
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
• E-Mail Adresse
• Inhalt der Nachricht
• ggf. Signatur mit
• Vor- und Nachname
• Adresse
• Telefonnummer
• Firma
Im Zeitpunkt des Absendens der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
• Datum und Uhrzeit des Mailversands
• Message-ID und übermittelnde Mailserver
.......................................................................................................................................................................................
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular bzw. der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Anfrage. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Dauer der Speicherung:
Die in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden in Abhängigkeit vom Zweck gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, d.h. wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und der Löschung nicht gesetzliche Gründe (Aufbewahrungsfristen, Nachweisbarkeit) entgegenstehen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung und Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern dem nicht gesetzliche Gründe (Aufbewahrungsfristen, Nachweisbarkeit) entgegenstehen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten:
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Verwendung von Cookies:
Ein "Cookie" ist eine kleine Datendatei, die von uns auf Ihren Computer übertragen wird, wenn Sie auf unserer Site surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Site akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. Um den Besuch unserer Website attraktiv zu machen und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Wir verwenden "sitzungsbezogene" Cookies (Session Cookies respektive Session-ID´s): Sie verbleiben nicht auf Ihrem Computer. Verlassen Sie unsere Seiten, wird auch der temporäre Cookie verworfen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir Nutzungsmuster und -strukturen unserer Website analysieren. Auf diese Weise können wir unsere Website immer weiter optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen. Wir verwenden "permanente" Cookies: Sie verbleiben auf Ihrem Computer um Shopping-, Personalisierungs- und Registrierungs-Services bei Ihren nächsten Besuchen zu vereinfachen. Cookies können beispielsweise festhalten, was Sie zum Kaufen ausgewählt haben, während Sie weiter shoppen. Zudem müssen Sie Ihr Kennwort auf Webseiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist, nur einmal eingeben. Um "Permanente" Cookies zu entfernen, müssen diese vom Benutzer manuell gelöscht werden. Persistente Cookies werden von uns für 2 Jahre gespeichert. Danach werden sie automatisch gelöscht.
Verwendung von Trackingtools:
Auf unserer Website werden mittels eines Trackingtools Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Die Analyse des Nutzerverhaltens mittels Tracking hilft uns, die Effektivität unserer Services zu überprüfen, sie zu optimieren und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen sowie Fehler zu beheben. Aus den erhobenen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 I b) DSGVO.
Als Tracking-Tool auf unserer Website nutzen wir:
• Google Analytics
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir die Trackingtools nicht dazu benutzen, um unbemerkt:
• persönliche Daten über Sie zu sammeln,
• solche Daten an Drittanbieter und Marketingplattformen zu übermitteln,
• die Daten mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) zu verknüpfen.
Verwendung von Google Analytics:
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Eingebettete YouTube-Videos:
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google AdWords:
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Bewertungserinnerung durch Trusted Shops:
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button geklickt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse für die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Sie per E-Mail an die Möglichkeit zur Abgabe einer Bewertung erinnert. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch:
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail (info@nerdindustries.store) oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Nerdindustries Store GmbH
Marit Jäger
Alter Wandrahm 4
20457 Hamburg